- Untersuchungshäftling
- Un|ter|su|chungs|häft|ling
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Untersuchungshäftling — Un|ter|su|chungs|häft|ling, der: jmd., der sich in Untersuchungshaft befindet. * * * Un|ter|su|chungs|häft|ling, der: jmd., der sich in Untersuchungshaft befindet: weibliche e sind in einem eigenen Trakt untergebracht … Universal-Lexikon
Personen der Weißen Rose Hamburg — Die Liste der Personen der Weißen Rose Hamburg ist eine Ergänzung zum Artikel über die Weiße Rose Hamburg. Es werden in alphabetischer Reihenfolge die Beteiligten und Nahestehenden der Widerstandsgruppe aufgezählt. Sie bestand aus mehreren… … Deutsch Wikipedia
Anton Endres — (* 3. Juni 1909; † 28. Mai 1946 in Landsberg am Lech) war SS Oberscharführer und als SS Sanitätsdienstgrad im KZ Dachau und KZ Majdanek eingesetzt. Leben Endres, verheiratet und Vater dreier Kinder, wurde am 7. September 1939 zur Waffen SS … Deutsch Wikipedia
Chodorkowksi — Michail Borissowitsch Chodorkowski (russisch Михаил Борисович Ходорковский, wiss. Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute… … Deutsch Wikipedia
Chodorkowski — Michail Borissowitsch Chodorkowski (russisch Михаил Борисович Ходорковский, wiss. Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute… … Deutsch Wikipedia
Chodorkowskij — Michail Borissowitsch Chodorkowski (russisch Михаил Борисович Ходорковский, wiss. Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute… … Deutsch Wikipedia
Chodorowski — Michail Borissowitsch Chodorkowski (russisch Михаил Борисович Ходорковский, wiss. Transliteration Michail Borisovič Chodorkovskij; * 26. Juni 1963 in Moskau) ist ein russischer Unternehmer und ehemaliger Vorstandsvorsitzender des heute… … Deutsch Wikipedia
Chronik der Attentate — Von jeher werden Attentate auf prominente einflussreiche Personen verübt. Oft sind diese Anschläge politisch motiviert und zielen auf eine für den Attentäter günstige Veränderung seiner Situation ab. Die Chronik der Attentate listet die… … Deutsch Wikipedia
Der Trinker — ist ein Roman von Hans Fallada. Der Autor verfasste das Werk 1944 während einer Haftzeit in der Landesanstalt Strelitz, er stützte sich dabei auf die eigenen Erfahrungen mit der Alkoholabhängigkeit. Der Roman wurde postum erst 1950 veröffentlicht … Deutsch Wikipedia
Eugen Stähle — (* 17. November 1890 in Stuttgart; † 13. November 1948 in Münsingen) war ein deutscher Mediziner und Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia